Ambulante und stationäre Pflege in Kerpen
Gesetzlich Versicherte sind automatisch über ihre Krankenversicherung in der Pflegeversicherung versichert.
Privat Versicherte stellen bei ihrer Krankenkasse einen Pflegeantrag.
Was also tun, wenn man Pflegedienste benötigt – wo gibt es erste Hilfe?
Ansprechpartner
Die Pflegeberatung der Stadt Kerpen; Stiftsquartier, Stiftsstr. 24-28, Frau Lena Jansen Tel.02237-58604 (für Balkhausen, Blatzheim, Brüggen, Türnich, Götzenkirchen, Horrem, Neu-Bottenbroich), und Frau Renate Jung, 02237-58435, (für Bergerhausen, Buir, Kerpen, Langenich, Manheim, Mödrath, Sindorf). Voraussichtlicher Umzug der Beratungsstelle ab Juli 2025 nach Kerpen Sindorf, Hegelstraße 2.
Digitales Passfoto, Erst einmal Entwarnung, Übergangsfrist bis 31.07.2025
Jeder braucht alle Jahre wieder einen neuen Personalausweis oder einen neuen Reisepass.
Nun hat der Gesetzgeber eine kleine, aber für uns Bürger doch bedeutsame Änderung beschlossen.
Ab dem 01.05.2025 dürfen Passbilder für Ausweisdokumente nur noch digital erstellt und übermittelt werden.
Fotos in Papierform sollen dann nicht mehr akzeptiert werden.
Die ePA kommt für (fast) Alle
Nun dauert es nicht mehr lange, die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab 29.04.2025 genutzt werden können. Die Einführung erfolgt schrittweise, so dass sie ab Oktober 2025 dann flächendeckend in Arztpraxen und Kliniken zur Verfügung stehen soll.
Wichtig: Die elektronische Patientenakte wird automatisch angelegt und nicht erst auf eigenen Antrag.
Wer das nicht will, muss bei seiner Krankenkasse widersprechen.
Wen betrifft es: Alle gesetzlich Versicherten. Im Gegensatz dazu ist die ePA für Privatversicherte freiwillig.
Ein schöner Tag im Mai – Das Fest des Seniorenbeirats der Kolpingstadt Kerpen
Auch in diesem Jahr hatte der Seniorenbeirat der Stadt Kerpen zum traditionellen bunten Nachmittag eingeladen – und mehr als 300 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben. Auch die Politik, nicht zuletzt drei Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im Herbst, sowie die für die Belange der Senioren zuständigen MitarbeiterInnen der Stadt waren unter den Gästen.