Die Wandertermine für 2025 stehen fest und können unter den folgenden Links heruntergeladen und eigesehen werden:
Sie haben Schwierigkeiten mit der Pflege- oder Krankenkasse? Sie haben Probleme mit der Rentenversicherung oder Fragen bei Schwerbehinderung? |
Wir sind für Sie da! Kostenlose Erstberatung immer am 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 11 bis 14 Uhr in der Beratungsstelle in der Klosterstraße 1, 50126 Bergheim. Der nächste Termin ist der 21. August 2024. Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde an unter Tel. 0221-932 05 64 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Nachruf für Johann Berkle
Am 31. Juli 2024 verstarb unser Seniorenbeiratsmitglied Johann Berkle, liebevoll "Hanni" genannt, im Alter von 79 Jahren im Krankenhaus Frechen. Geboren am 5. November 1944 in Kerpen, verbrachte Hanni sein ganzes Leben in dieser Stadt, die ihm immer sehr am Herzen lag. Nach dem Verlust seiner geliebten Ehefrau im Jahr 2008 war Hanni Witwer und hinterlässt seinen Sohn Andy, der bei Hamburg lebt, sowie eine Schwiegertochter und einen Enkelsohn. Beruflich war Hanni als Wiegemeister bei EON, ehemals Rheinbraun, tätig. Nebenberuflich arbeitete er viele Jahre als Auslieferungsfahrer für einen Baumarkt und war dadurch in seiner Heimatstadt stets präsent und geschätzt. Seine Freizeit verbrachte Hanni aktiv. Als Jugendlicher war er Mitglied im Kerpener Turnverein und später leidenschaftlicher Kegler. Diese Leidenschaft bewahrte er sich im privaten Club, der „Annogang“, die aus Freunden und Nachbarn bestand.
Auch Reisen, Feiern und Radfahren zählten zu seinen großen Leidenschaften. Besonders engagierte er sich im Seniorenbeirat der Stadt Kerpen, wo er über 30 Jahre aktiv mitwirkte. Bekannt als "Feldhöhnchen", war Johann Berkle ein lebenslustiger Mensch, der immer gut gelaunt war und stets einen humorvollen Spruch auf den Lippen hatte. Hanni war sowohl im privaten Bereich als auch in seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten immer zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wurde. Mit seinem Tod verlieren der Seniorenbeirat und Kerpen ein wahres Original, einen Menschen, der durch seine Fröhlichkeit und Hilfsbereitschaft allen in Erinnerung bleiben wird. Wir werden ihn sehr vermissen.
Neuer Digitalisierungs-Einsteiger-Kurs in Manheim, spezielle Workshops für fortgeschrittene Senior:en
Einkaufen im Internet, Kontakte pflegen und Nachrichten verschicken: Wie nutze ich ein Smartphone oder Tablet dafür?
Der neue Einsteiger Smartphone-Kurs von Rotkreuz Digital startet am 26.08.2024 in Kerpen Manheim. Es sind noch Plätze frei für Seniorinnen und Senioren, die erste Schritte im Umgang mit Smartphone oder Tablet machen möchten.
In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmenden unter der Anleitung eines erfahrenen, ehrenamtlichen Dozenten die digitale Welt kennen.
Wenn Sie ein Smartphone oder Tablet (Android Betriebssystem) besitzen, bringen Sie dieses gerne mit. Ansonsten steht für die Dauer des Kurses ein Leih-Tablet unentgeltlich zur Verfügung. Eine Teilnahmegebühr wird für diesen Kurs nicht erhoben. Rotkreuz Digital ist ein Projekt, das finanziell unterstützt wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW.
Der Kurs findet im DRK-Schulungsraum im Jugendzentrum, Manheimer Ring 2-6, 50171 Kerpen von 10:00-11:30 h statt. Anmeldung per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 02271 606-135 beim DRK Bildungszentrum.
Jeweils am 1. Montag im Monat gibt es ab 2.09.2024 für Senior:innen die Möglichkeit, individuelle Fragen zum Smartphone zu stellen: Im Guten Rat vor Ort in Kerpen Manheim stehen zwei unserer ehrenamtlich engagierten Dozenten für Ihre Fragen ab 11:40 h bis 14 h zur Verfügung.
Workshops von Rotkreuz Digital
Handy-Verträge, Google Maps, „richtig googeln“ und Bezahlen per Handy stehen im September auf dem Programm beim DRK in Kerpen Manheim.
Im Workshop am 26.08.2024 in Kerpen Manheim wird das Wichtigste zu Smartphone-Verträgen behandelt. Worauf muss ich achten? Welche Fallstricke gibt es?
Richtig Googeln am 9.09.2024 gibt einen Überblick über die verschiedenen Suchmöglichkeiten mit Google, ob per Texteingabe, mit Bildern oder als Sprachbefehl. Eine wertvolle Unterstützung für wissbegierige Menschen.
Am 16.09.2024 üben wir das Fotografieren und mehr noch, wie Fotos bearbeitet und gesichert werden auf dem Smartphone.
Bezahlen mit dem Smartphone steht am 23.09.24 auf dem Programm. Zum digitalen Alltag gehört heute das online shoppen mit dem Smartphone oder Tablet. Um das zu nutzen, muss man eine Bezahlfunktion haben. In diesem Workshop wird Paypal mit seinen Zahlfunktionen erklärt. Paypal bietet auch die Möglichkeit, Geld an Familie oder Freunde zu senden. Dabei ist uns Sicherheit im Internet sehr wichtig.
Am 21.10.24 sehen wir uns weitere nützliche Apps und ihre Funktionen an, z.B. wie stark ist das WLAN-Netz (DSL Speedtest), außerdem die Apps Fritz Fon, Ausweis APP, Gut Versorgt, WetterOnline, Regenradar, DB Navigator, Social Media für Senioren, Kontaktsuche gegen Vereinsamung, NINA, NORA (Notruf App).
Am 28.10.2024 richten wir den Routenplaner von Google Maps ein und üben die Anwendung als Fußgänger und für den PKW. Mit Google Maps als Routenplaner haben Sie unterwegs eine gute Orientierung in fremden Städten oder zum Auffinden unbekannter Adressen.
Diese Workshops sind einzeln buchbar und für digital fortgeschrittene Senior:innen, die bereits Grundkenntnisse in der Nutzung von Smartphone oder Tablet (Android) haben, also mit einem Internet Browser umgehen können. Optimalerweise haben Sie einen Einsteigerkurs zu Smartphone von Rotkreuz Digital absolviert. Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Alle Workshops finden jeweils von 12:00 bis 13:30 h, im DKR Schulungsraum im Jugendzentrum, Manheimer Ring 2 – 6, 50171 Kerpen statt. Anmeldung via Website des DRK Bildungszentrum Rhein-Erft oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mittwoch, 29. Januar 2025 - Tanzcafe‘ „nicht nur für Senioren“ |
Montag, 03. Februar 2025 - Karnevalssitzung |
Mittwoch, 12. Februar 2025 - Tanzcafe‘ „nicht nur für Senioren“ |
Mittwoch, 26. Februar 2025 - Tanzcafe‘ „nicht nur für Senioren“ |
Mittwoch, 12. März 2025 - Beiratssitzung |
Mittwoch, 12. März 2025 - Tanzcafe‘ „nicht nur für Senioren“ |
Mittwoch, 26. März 2025 - Tanzcafe‘ „nicht nur für Senioren“ |
Mittwoch, 09. April 2025 - Tanzcafe‘ „nicht nur für Senioren“ |
Mittwoch, 23. April 2025 - Tanzcafe‘ „nicht nur für Senioren“ |
Samstag, 10. Mai 2025 - Ein schöner Tag im Mai |
Dienstag, 24. Juni 2025 - Bus- / Schiffsfahrt |
Mittwoch, 09. Juli 2025 - Beiratssitzung |
Donnerstag
von 10 - 12 Uhr
ausgenommen an Feiertagen
Rathaus Kerpen
Jahnplatz 1
50171 Kerpen
Raum U32 neben der Poststelle
Telefon 02237/58-324