Es gibt neue Temine vom DRK Kreisverband Rhein-Erft e.V.
Rotkreuz Digital macht fit fürs Internet. Zielgruppe: 55-95 jährige.
Anbei die Pressemitteilung mit den Terminen: hier die Pressemitteilung
Ambulante und stationäre Pflege in Kerpen
Gesetzlich Versicherte sind automatisch über ihre Krankenversicherung in der Pflegeversicherung versichert.
Privat Versicherte stellen bei ihrer Krankenkasse einen Pflegeantrag.
Was also tun, wenn man Pflegedienste benötigt – wo gibt es erste Hilfe?
Ansprechpartner
Die Pflegeberatung der Stadt Kerpen; Stiftsquartier, Stiftsstr. 24-28, Frau Lena Jansen Tel.02237-58604 (für Balkhausen, Blatzheim, Brüggen, Türnich, Götzenkirchen, Horrem, Neu-Bottenbroich), und Frau Renate Jung, 02237-58435, (für Bergerhausen, Buir, Kerpen, Langenich, Manheim, Mödrath, Sindorf). Voraussichtlicher Umzug der Beratungsstelle ab Juli 2025 nach Kerpen Sindorf, Hegelstraße 2.
Digitales Passfoto, Erst einmal Entwarnung, Übergangsfrist bis 31.07.2025
Jeder braucht alle Jahre wieder einen neuen Personalausweis oder einen neuen Reisepass.
Nun hat der Gesetzgeber eine kleine, aber für uns Bürger doch bedeutsame Änderung beschlossen.
Ab dem 01.05.2025 dürfen Passbilder für Ausweisdokumente nur noch digital erstellt und übermittelt werden.
Fotos in Papierform sollen dann nicht mehr akzeptiert werden.
Die ePA kommt für (fast) Alle
Nun dauert es nicht mehr lange, die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab 29.04.2025 genutzt werden können. Die Einführung erfolgt schrittweise, so dass sie ab Oktober 2025 dann flächendeckend in Arztpraxen und Kliniken zur Verfügung stehen soll.
Wichtig: Die elektronische Patientenakte wird automatisch angelegt und nicht erst auf eigenen Antrag.
Wer das nicht will, muss bei seiner Krankenkasse widersprechen.
Wen betrifft es: Alle gesetzlich Versicherten. Im Gegensatz dazu ist die ePA für Privatversicherte freiwillig.
Die Wanderungen finden jeden 3. Dienstag im Monat statt und erfolgen auf eigene Verantwortung. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.Kostenbeteiligung für eine Mitfahrgelegenheit.Der Treffpunkt befindet sich am Rathausparkplatz. Die Rückkehr nachanschließender Einkehr erfolgt zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr.
Alle Wandertermine 2025 im Kalender anzeigen
Die Wandertermine für 2025 stehen fest und können auch unter den folgenden Links heruntergeladen und eingesehen werden:
Die Wandertermine für das 1. Halbjahr 2025
Die Wandertermine für das 2. Halbjahr 2025
Rotkreuz Digital widmet sich einem Thema, das insbesondere für Senior:innen wichtig ist.
Sobald Sie sich in der digitalen Welt bewegen, sind Sie bestimmten Risiken ausgesetzt.
Mit dem Workshop „Sicher im Internet mit eMail“ bietet Rotkreuz Digital Informationen und Übungen
zum sicheren Umgang mit eMails, Cookies und betrügerischen Nachrichten an.
Der Workshop umfasst insgesamt 3 x Einheiten, am 31.01, 07.02.2025 und 14.02.25 jeweils von 10:00 bis 11:30 h,
Veranstaltungsort: DRK Zeppelinstraße 25, Bergheim. Geräte in Form von Tablets werden gestellt.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Android und einem Internet Browser.
Außerdem sollten Sie über einen eigenen E-Mail-Account verfügen und bereits erste Erfahrung mit dem Versenden
von eMails haben.
Zum Thema Sicherheit im Internet gehört auch die Vorsorge und der Schutz eigener Daten, Accounts und Passwörter.
Im Workshop „Digitales Vermächtnis“ geht es um den Verbleib der persönlichen digitalen Daten im Internet und auf
den eigenen Geräten.
Termin: 7.03.2025, 10:00 bis 11:30 h, DRK Zeppelinstraße 25, Bergheim. Beide Veranstaltungen sind unentgeltlich.
Anmeldung: via Website des DRK Bildungszentrum Rhein-Erft oder per eMail an:
Rotkreuz Digital ist ein Projekt, das finanziell unterstützt wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW.
Mit freundlichen Grüßen
Tina Gissel, M.A.
Bildungsreferentin DRK Bildungszentrum Rhein-Erft
Anerkannt nach dem WbG NRW
DRK-Kreisverband
Rhein-Erft e. V.
Zeppelinstraße 25
50126 Bergheim
Telefon: (02271) 606-135
Telefax: (02271) 606-295
Wenn Sie individuelle Schwierigkeiten mit dem Smartphone/Tablet oder Laptop haben und Sie persönliche Unterstützung brauchen, sind Sie in der Sprechstunde vor Ort von Rotkreuz Digital richtig. Hier steht Ihnen ein ehrenamtlicher Experte für ca. 30 min. zur Verfügung, der sich um Ihre persönlichen Fragen kümmert.
Den Guten Rat gibt es in Bergheim und Kerpen Buir (jeweils am 1. Mittwoch des Monats) sowie in Glessen (am 2. Donnerstag des Monats).
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme einige Tage vorher an und nennen Ihr Problem und die Version des verwendeten Betriebssystems. So kann sichergestellt werden, dass Ihnen mit fachkundiger Anleitung bei der Lösung des Problems geholfen wird. Mit diesem Angebot möchten wir insbesondere Seniorinnen und Senioren den digitalen Alltag erleichtern. Rotkreuz Digital ist ein Projekt, das finanziell unterstützt wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW.
Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren persönlichen Termin mit der genauen Uhrzeit. Tel.: 02271 606-135 Mail: ausbildung@drk-rhein-erft.
Über den DRK-Kreisverband Rhein-Erft e. V.
Der DRK-Kreisverband Rhein-Erft e. V. ist einer der großen Kreisverbände im DRK-Landesverband Nordrhein e.V.. Er beschäftigt über 230 motivierte und qualifizierte Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter, vereint rund 10.000 Fördermitglieder und 1.000 ehrenamtlich Engagierte in drei Stadtverbänden, elf Bereitschaften, zwei Jugendrotkreuz-Gruppen, der Wasserwacht und sieben Gruppen der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.
Der DRK-Kreisverband Rhein-Erft e. V. ist im Kreisgebiet sowohl als Hilfsorganisation als auch als Wohlfahrtsverband anerkannt. Sein Leistungsspektrum reicht von den ideellen Rotkreuz-Aufgaben im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz über die Breitenbildung, Blutspende, der stationären Pflege mit zwei Seniorenzentren in Bergheim und Kerpen-Horrem, Seniorenwohnungen, einem ambulanten Pflegedienst, dem Hausnotruf, Seniorenreisen, Menüservice, den präventiven Hausbesuchen für Senioren, unseren Projekten Rotkreuz Digital und Rotkreuz ü60, der Integrationsarbeit bis hin zu Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Pulheim-Brauweiler, Bergheim-Quadrath und Kerpen-Manheim.