Karnevalssitzung des Seniorenbeirates der Kolpingstadt Kerpen
am Montag, den 03. Februar in der Jahnhalle Kerpen
Am Montag, den 03. Februar fanden sich ca. 400 gutgelaunte Seniorinnen und Senioren in der Jahnhalle Kerpen ein, um
vor Programmbeginn Kaffee, Kuchen und auch Herzhaftes in der Cafeteria zu genießen und den Nachmittag mit DJ Ketchens Karnevalsmusik aus Franz-Jakob’s Musik-Express zu beginnen.
Nach dem Einzug des Elferrates begrüßte Peter Zöllkau als Sitzungspräsident sein närrisches Volk und kündigte einige Änderungen innerhalb des Seniorenbeirats an: Franz-Jakob Ludwig ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten, als neuer Vorsitzender wurde Helmut Franke gewählt. Der Sitzungspräsident bedankte sich bei Herrn Ludwig, während Herr Franke die Gelegenheit wahrnahm, sich bei dem Publikum vorzustellen.
Anlässlich der Vorstellung der Mitglieder des Elferrates wurde Marlies Messias, die vor Kurzem ihren 90. Geburtstag gefeiert hat, mit einem Blumenstrauß besonders geehrt.
Das Kinderdreigestirn, Prinz Tim I., (Tim Soens), Jungfrau Sila (Sila Cahir), Bauer Eric (Eric Petrowski) mit den Pagen zog unter Beifall ein. Orden und Schokoladen wurden vom Sitzungspräsident überreicht. Anschließend verkauften sie mit ihrer Entourage Pins mit dem Motto „Dreigestirn des Festkomitees der Stadt Kerpen“ deren Erlös in Not geratenen Kindern zugutekommt.
Der Sitzungspräsident begrüßte den stellvertretenden Bürgermeister, Herrn Addy Muckes, Herrn Maus, Leiter des Amts für Soziales, den Vorsitzenden des Behindertenbeirats, Herrn Briefs mit seiner Frau. Auch anwesend waren verschiedene Vertreter der Politik.
Herr Muckes stellte die Bedeutung und die Wichtigkeit des Seniorenbeirates heraus. Da das Rathaus Kerpen drei Bienenvölker beherbergt, schenkte er den Mitgliedern des Elferrates Gläser vom „Kerpener Rathaus Gold“, die mit Begeisterung entgegen genommen wurden.
Weiter ging es mit der Jugendtanzgruppe „Teuflisch Jeck“ der Karnevalgesellschaft Gemütlichkeit. Für die flotten Tänze wurde ihnen mit Orden und Schokolade gedankt.
Dann brachte das bekannte „Tusnellche“, mit der Handtasche auf der Brust, dem Mund mit Lippenstift verschmiert und den Beinen in X-Stellung, den Saal zum Lachen.
Ein Höhepunkt war der Einzug des Kerpener Stadtdreigestirns mit seinem Festkomitee, Prinz Aljoscha I. (Aljoscha Brings), Bauer Kai (Kai Wolff), Jungfrau Steffi (Stephan Wimmer) und den Prinzenführern, Karl Heinz Maas und Norbert Hündgen.
Danach ging es mit dem Klimpermännchen Thomas Cüpper weiter, der den Saal mit seinen Witzen zum Lachen brachte, gefolgt von Gerd Rück, der als „Ne Weltenbummler“ das Kerpener Publikum begeisterte
Der Auftritt der Wahner Wibbelstetze, mit ihren Tänzerinnen und Tänzern, die bis an die Decke flogen, war besonders beeindruckend und war ein Höhepunkt des Nachmittags.
Zu guter Letzt sorgte der Auftritt der Hunnenhorde Kerpen für einen riesigen Applaus. Traditionsgemäß zog zuerst die Fürstin Camea (alias Manuela Frach) mit ihrer Leibwache, Soray Koirir und Barbela mit dem kraftvollen „Horrgaarr“- Ruf, quasi hunnisch „Alaaf“ mit lautem Trommelwirbel durch den Saal.
Zum Abschluss verabschiedete Peter Zöllkau ein begeistertes Publikum und mit dem Ausmarsch des Elferrates gingen 3 Stunden ausgelassene Fröhlichkeit zu Ende.
Françoise Merta