Unsere Schiffstour
Der Ausflug, den der Seniorenbeirat wie in jedem Jahr organisiert hatte, begann wie üblich mit der Abholung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den einzelnen Kerpener Stadtteilen. Auf dem Parkplatz des Rathauses in Kerpen trafen alle Busse zusammen und die Fahrt konnte reibungslos startete. Mit insgesamt sechs Bussen ging es entspannt und ohne Stau zum Schiffsanleger der Firma Gilles in Koblenz.
Dort bestiegen die Ausflügler das Schiff „Vallendar“, das pünktlich ablegen konnte. Während der Fahrt machte der freundlich Kapitän auf alle interessanten Orte und Burgen an der Strecke über Lautsprecher aufmerksam, wie die berühmte Festung Ehrenbreitstein, die hoch über Koblenz thront, sowie die Burg Thurant mit ihren beeindruckenden Türmen und der malerischen Lage am Rhein und berichtete über deren Geschichte. Auch die Marksburg bei Braubach, eine der wenigen erhaltenen Höhenburgen am Rhein, wurde erwähnt, ebenso wie die Burg Stahleck in Bacharach, die heute als Jugendherberge dient.
Unterwegs gab es Würstchen mit Kartoffelsalat und Getränke nach Wunsch, sodass alle gut versorgt waren. Nach etwa drei Stunden bei herrlichem Wetter erreichten die Reisegruppe ihr Ziel, Bacharach.
Die Stadt ist wohl keltischen Ursprungs und wurde wohl schon im Jahr 923 urkundlich erwähnt. 1356 erhielt sie unter Kaiser Karl IV. die Stadtrechte und lebte vom Weinbau und Weinhandel. In dieser Zeit erlebte die Stadt auch ihren größten Aufschwung. Bedingt durch die gute Lage am Rhein war sie wichtiger Handels-, Stapel- und Umschlagplatz für Wein und Holz. In der Folgezeit fanden wichtige Weinmärkte dort statt und man belieferte auserwählte Kunden wie Papst Pius II und Kaiser Wenzel.
Die kleine, malerische Stadt Bacharach ist bekannt für ihre charmanten Fachwerkhäuser und eben die beeindruckende Burg Stahleck, die hoch über dem Fluss thront. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf das Rheintal und die umliegenden Weinberge.
Ein Highlight war die Erkundung der historischen Altstadt mit ihren engen Gassen und liebevoll restaurierten Häusern. Besonders sehenswert war die Pfarrkirche St. Peter, die mit ihrer schönen Fassade und dem Innenraum beeindruckt.
Nach dem Spaziergang durch die Stadt gönnten sich alle eine Pause in einem der gemütlichen Lokale in der Stadt und am Rhein. Das „Weinhaus am Markt“ war sehr einladend und bot köstliche regionale Weine sowie leckere Spezialitäten. Auch der „Bacharacher Hof“ ist bekannt für seine freundliche Atmosphäre und guten Speisen.
Die Stadt ist darüber hinaus berühmt für ihre Weintradition, und so konnte, wer wollte, bei einem Spaziergang durch die Weinberge die schöne Aussicht genießen.
Der Tag in Bacharach war eine perfekte Mischung aus Geschichte, Natur und kulinarischem Genuss. Man kann die Stadt jedem empfehlen, der eine entspannte und schöne Zeit am Rhein verbringen möchte.
Ab 17:30 Uhr trafen die Busse wieder an der Abholstelle ein, und die Rückfahrt nach Kerpen begann. Die Stimmung im Bus war ausgezeichnet, es gab keinen Stau, und so waren alle pünktlich zu Hause.
Der Ausflug war ein rundum gelungener Tag voller schöner Eindrücke, guter Gesellschaft und entspannter Atmosphäre.